Wenn du in Projekten arbeitest, weisst du: Requirements bzw. Anforderungen sind der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Produkt. Trotzdem zeigt die Praxis, dass viele Projekte genau hier scheitern – weil Anforderungen unklar, widersprüchlich oder gar nicht dokumentiert sind. Genau an dieser Stelle setzt die IREB CPRE Zertifizierung an.
Und es kann weit mehr bewirken als nur dein methodisches Know-how zu verbessern – es kann dein Karriereprofil entscheidend aufwerten.

Warum Weiterbildung heute dein bester Karriere-Booster ist

Die Anforderungen an Fachkräfte steigen stetig. Digitalisierung, agile Transformation und künstliche Intelligenz verändern die Art, wie Projekte geplant und umgesetzt werden. Arbeitgeber suchen Menschen, die Strukturen schaffen und Brücken zwischen Business und IT bauen können – und genau das beweist ein Zertifikat wie das IREB CPRE (Certified Professional for Requirements Engineering).

Ein solches Zertifikat sendet ein starkes Signal:
Du übernimmst Verantwortung für deine Weiterentwicklung, arbeitest strukturiert und verstehst, wie erfolgreiche Projekte entstehen.

Gerade für Stellensuchende oder Personen in der beruflichen Neuorientierung ist das ein wichtiger Hebel. Das CPRE-Zertifikat ist in der Schweiz RAV-anerkannt, was bedeutet, dass du dich im Rahmen einer geförderten Weiterbildung optimal positionieren kannst.

Was ist die IREB CPRE-Zertifizierung?

Das IREB – International Requirements Engineering Board – ist eine unabhängige, international anerkannte Organisation, die seit vielen Jahren Standards im Bereich Requirements Engineering setzt.

Das IREB CPRE-Zertifikat ist herstellerneutral, praxisorientiert und in über 100 Ländern anerkannt. Es besteht aus drei Stufen:

  • Foundation Level – der Einstieg für alle, die professionell mit Anforderungen arbeiten

  • Advanced Level – Vertiefung in Spezialthemen

  • Expert Level – für erfahrene Requirements Engineers

Wenn du mehr über die Inhalte erfahren willst, findest du hier alle Details zu unserem Kurs:
👉 IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)

Warum das IREB CPRE-Zertifikat deine Karrierechancen verbessert

Ein Zertifikat allein ist noch kein Garant für Erfolg – aber es öffnet Türen. Viele unserer Teilnehmenden berichten, dass sie nach der Schulung:

  • mehr Einladungen zu Bewerbungsgesprächen erhalten,

  • interne Aufstiegsmöglichkeiten bekommen haben oder

  • bei Offerten und Projektausschreibungen als qualifizierter Partner wahrgenommen werden.

Das IREB CPRE-Zertifikat stärkt dein Profil sichtbar – sowohl im Lebenslauf als auch auf LinkedIn.
In grossen Unternehmen ist es ausserdem ein Vorteil, wenn du dich auf internationale Positionen bewirbst: das CPRE ist global anerkannt und gilt als Referenzstandard für Requirements Engineering.

Wenn du dir ein Bild davon machen möchtest, wie professionelles Anforderungsmanagement aussieht, schau dir unser Webinar an:
🎥 „Was will der Kunde? Anforderungen professionell ermitteln und analysieren“

Die 4 handfesten Vorteile der IREB CPRE-Zertifizierung

1. Lebenslange Gültigkeit

Einmal bestanden – für immer gültig. Du musst das Zertifikat nie erneuern. Das macht IREB CPRE zu einem nachhaltigen Investment in deine Karriere, ohne wiederkehrende Prüfungen oder Zusatzkosten.

2. Praxisrelevanz

Bei Obvious Works legen wir grossen Wert darauf, dass du das Gelernte direkt im Alltag einsetzen kannst. Unsere Trainings sind keine Frontalvorträge, sondern praxisorientierte Lernformate mit realen Beispielen, Gruppenübungen und direktem Transfer in dein Arbeitsumfeld.

3. International anerkannt

Das IREB CPRE-Zertifikat ist in der Wirtschaft breit akzeptiert – von Banken und Versicherungen bis zu Softwarehäusern und Industriekonzernen. Für internationale Karrieren ist es ein starkes Argument im Lebenslauf.

4. Optimale Positionierung

Ein IREB CPRE-Zertifikat hebt dich von anderen Bewerber:innen ab. Es zeigt, dass du komplexe Anforderungen strukturieren, Stakeholder managen und Projekte effizient begleiten kannst – Fähigkeiten, die in der digitalen Wirtschaft gefragter sind denn je.

Für wen lohnt sich die IREB CPRE-Zertifizierung besonders?

  • Business Analysts, Product Owner und Projektleiter:innen, die ihre methodische Kompetenz ausbauen wollen

  • Requirements Engineers und Software-Entwickler:innen, die besser mit Fachbereichen zusammenarbeiten möchten

  • Quereinsteiger:innen oder Stellensuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen wollen

  • Mitarbeitende in Corporates, die sich für anspruchsvollere Aufgaben oder Führungsrollen empfehlen möchten

Weil das CPRE-Zertifikat RAV-anerkannt ist, eignet es sich auch ideal, um die Zeit zwischen zwei Anstellungen sinnvoll zu nutzen und die eigene Employability zu stärken.

Wie du starten kannst – dein Weg zum IREB CPRE-Zertifikat

Der beste Einstieg ist der Foundation Level. Du kannst bei Obvious Works zwischen verschiedenen Formaten wählen – online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung für dein Unternehmen. Unsere Trainings sind auf Deutsch oder Englisch verfügbar und werden von erfahrenen Trainer:innen aus der Praxis geleitet.

👉 Mehr Informationen und Termine findest du hier 

Wenn du unsicher bist, welches Format am besten zu dir passt:
Vereinbare einfach einen unverbindlichen, kurzen Call oder sende uns eine Nachricht
Oder trage dich in unsere Warteliste für neue Kurstermine ein, falls du aktuell keinen passenden Termin findest.

Fazit – kleine Entscheidung, grosser Karriereschritt

Das CPRE-Zertifikat ist mehr als ein Nachweis – es ist ein Qualitätssiegel, das deine Professionalität und dein Verständnis für erfolgreiche Projekte belegt.
Ob du dich bewerben, intern weiterentwickeln oder dein Profil im Markt schärfen möchtest:
Mit dem CPRE legst du die Basis für nachhaltigen Erfolg in einer digital geprägten Arbeitswelt.

Michael (Mr. Miroboard) Mey

Michael ist ein Trainer, der nicht nur durch sein Wissen, sondern auch durch seine Leidenschaft besticht.

Zu Michaels Trainerprofil
Zu seinem LinkedIn Profil