IREB Certified Professional - CPRE Foundation
Schulung & Zertifizierung fĂŒr Requirements Engineering đ Klicke hier & Werde Requirements ProfiKurzbeschreibung der Schulung
In diesem Kurs verinnerlichst du die essenziellen Elemente des Requirements Engineering (RE), sammelst praktische Insights und ebnest deinen Weg fĂŒr die IREBÂź Zertifizierung als «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)».Â
Eine IREB-Zertifizierung stĂ€rkt deine GlaubwĂŒrdigkeit als Requirements Engineering-Experte und verleiht dir einen Wettbewerbsvorteil, indem sie dein Fachwissen und deine FĂ€higkeiten international anerkennt. Zudem eröffnet sie dir neue Karrierechancen in diesem Bereich.
â±ïž 3 Tage
đ·ïž ab 2â125 CHF (inkl. Zertifizierung und 15% Rabatt fĂŒr FrĂŒhbucher)
đł Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder auf Rechnung
đ Kursunterlagen im PDF Format
đ„ Zertifikat der Kursteilnahme
âčïž PrĂŒfungstermin flexibel buchbar
đ„ 12 Teilnehmer maximal
đŹ Deutsch oder Englisch (auf Anfrage)
â Mittagessen und Verpflegung inklusive. Auch bei Online-Kursen.
â Extra Modul: Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) im Requirements Engineering
â KI-gestĂŒtzte PrĂŒfungsvorbereitung
â Alumni-Netzwerk: Lifetime Mitgliedschaft & Zugang zu exklusiven KI und RE Tools
Unsere Garantie
đĄïž Zufriedenheit
Mit einem LĂ€cheln fĂŒhlst du dich bestens fĂŒr die PrĂŒfung vorbereitet.
đĄïžÂ Online Refresher
1x Gratis (nochmal online teilnehmen im 1. Jahr)
đĄïžÂ Extra Chance bei der PrĂŒfung
Zweiter Zertifizierungsanlauf im 1. Jahr geht auf uns!
đĄïž Never go Alone
125 CHF Gutschein fĂŒr dich und deine Kurs Buddies (Info)
Alle unsere Garantieleistungen findest du hier
Auf einen Blick
Dieses IREB CPRE Foundation Training bietet eine umfassende EinfĂŒhrung in die Grundlagen der Anforderungsmanagement-Methoden. Du lernst, wie du Anforderungen analysierst, erfasst und verwaltest, um erfolgreiche Softwareprojekte umzusetzen. Das Training ist fĂŒr alle geeignet, die in der Softwareentwicklung tĂ€tig sind und ihre FĂ€higkeiten im Anforderungsmanagement verbessern möchten.
In praxisorientierten Ăbungen und Diskussionen vertiefst du dein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Konzepte des IREB CPRE-Modells und lernst, wie du es erfolgreich in deiner tĂ€glichen Arbeit anwenden kannst. Am Ende der Schulung wirst du in der Lage sein, deine Anforderungen effizienter zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten, was zu besseren Softwareprojekten und zufriedeneren Kunden fĂŒhrt.
PrĂŒfung
Das Training schliesst mit einer PrĂŒfung ab, bei der du dein erworbenes Wissen unter Beweis stellen kannst. Die erfolgreichen Absolventen erhalten das Zertifikat als «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)», das ihre Kompetenz im Anforderungsmanagement belegt.
Eine IREB-Zertifizierung stĂ€rkt deine GlaubwĂŒrdigkeit als Requirements Engineering-Experte und verleiht dir einen Wettbewerbsvorteil, indem sie dein Fachwissen und deine FĂ€higkeiten international anerkennt. Zudem eröffnet sie dir neue Karrierechancen in diesem Bereich.
Einzigartige Vorteile
â Mittagessen & Verpflegung inklusive
Bei Online-Kursen mit Uber Eats – Gutschein
â KI Use Cases im RE
AnwendungsfĂ€lle von KĂŒnstlicher Intelligenz im Requirements Engineering
â KI gestĂŒtzte PrĂŒfungsvorbereitung
Unser RE KI Bot hilft dir dich optimal vorzubereiten
â Alumni-Netzwerk – Lifetime Access
Mitgliedschaft & Zugang zu exklusiven KI und RE Tools
â Volle FlexibilitĂ€t
Unsere Stornierungsbedingungen findest du hier
IREB CPRE Foundation Level
Inhalt der Schulung
Unsere umfangreiche IREB CPRE Foundation Schulung ist speziell darauf ausgerichtet, Fachleuten in der Softwareentwicklung fundierte Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering (RE) zu vermitteln. In diesem Kurs erhÀltst du nicht nur eine solide Grundlage im RE, sondern lernst auch effektive Techniken zur Erhebung, Spezifikation und Verwaltung von Anforderungen, um erfolgreich in Softwareprojekten zu agieren.
Dabei werden die zentralen Aspekte des RE-Prozesses, wie die systematische Erfassung, Modellierung und Dokumentation von Anforderungen, eingehend behandelt. Dieses Training ist ideal fĂŒr all jene, die ihre Kompetenzen im Anforderungsmanagement ausbauen und sich auf die IREB CPRE ZertifizierungsprĂŒfung vorbereiten möchten.
Folgende Themen werden in dieser Schulung behandelt:
- EinfĂŒhrung & Ăberblick Requirements Engineering
- Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
- Prozess und Arbeitsstruktur
- Praktiken fĂŒr die Erarbeitung von Anforderungen
- Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
- Praktiken fĂŒr die Abstimmung von Anforderungen
- Methoden fĂŒr das Requirements Management
- WerkzeugunterstĂŒtzung
- PrĂŒfungsvorbereitung
Wir orientieren uns eng am offiziellen Lehrplan «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)» in der aktuellen Version.
In praxisorientierten Ăbungen und Diskussionen vertiefst du dein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Konzepte und lernst, wie du diese erfolgreich in deiner tĂ€glichen Arbeit anwenden kannst. Am Ende der Schulung wirst du in der Lage sein, deine Anforderungen effizienter zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten, was zu besseren Softwareprojekten und zufriedeneren Kunden fĂŒhrt.
Nutzen der Schulung
- Erlernen von grundlegenden Methoden und Prinzipien des Requirements Engineering
- Verbessertes VerstĂ€ndnis fĂŒr die unterschiedlichen BedĂŒrfnisse der Stakeholder
- GeschÀrfte FÀhigkeit, Anforderungen zu erheben, zu dokumentieren und zu validieren
- Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation im Projektteam
- Höhere Zufriedenheit der Kunden und des Projektteams
- Effizienzsteigerung im Requirements Engineering
- Erhöhte Erfolgsquote von Projekten durch eine bessere Praxis im Management von Requirements
- Gezielte Vorbereitung fĂŒr die Zertifizierung zum «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)»
Format
Agenda
1. Tag: 09:00 – 17:00
2. Tag: 09:00 – 17:00
3. Tag: 09:00 – 17:00 (inkl. PrĂŒfungsvorbereitung)
Ansatz und Didaktik
Unsers Trainings ist primĂ€r interaktiv konzipiert. Nach kurzen Theorieblöcken folgen vielfĂ€ltige praxisorientierte Ăbungen, die sowohl individuell als auch in Kleingruppen absolviert werden. Die Ergebnisse werden anschliessend kollektiv reflektiert.
Wir setzen auf lebendiges, begeisterndes Lernen und verzichten bewusst auf eine ermĂŒdende «Folienschlacht.»
Unser Fokus liegt auf dem gegenseitigen Wissensaustausch der Teilnehmer und dem langfristigen, praktischen Nutzen der neu erworbenen Kenntnisse. Die positive Resonanz unserer Kursteilnehmer spricht fĂŒr sich.
Neben Kollaborationsboards, Modellierungstools, Folien und Ăbungsaufgaben setzen wir Gamification Elemente ein fĂŒr den Recap des jeweils vergangenen Tages.
Voraussetzungen
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen fĂŒr diesen Kurs.
Um den maximalen Nutzen aus der Schulung zu ziehen, bekommst du im Vorfeld das IREBÂź Handbuch zur VerfĂŒgung gestellt.
Basierend auf bisherigen Erfahrungen trĂ€gt das vorherige Studium des Materials dazu bei, ein gemeinsames Grundlagenwissen unter den Teilnehmenden zu etablieren. Dies fĂŒhrt zu einem dynamischeren und interaktiveren Kursverlauf.
FĂŒr diese Vorbereitung solltest du mindestens 4 Stunden einplanen.
Zielgruppe
Unsere IREB CPRE Foundation Schulung ist ideal fĂŒr eine Vielzahl von Fachleuten in der Software- und IT-Branche, die ihre Expertise im Requirements Engineering ausbauen möchten. Dieses umfassende Training richtet sich insbesondere an:
- Requirements Engineers: Verbesserung der FĂ€higkeiten in der Anforderungserhebung und -spezifikation.
- Business Analysten: Vertiefung des VerstĂ€ndnisses fĂŒr die Schnittstellen zwischen GeschĂ€ftsprozessen und IT-Anforderungen.
- Systemanalytiker und Testmanager: Erweiterung des Wissens im Umgang mit komplexen Systemanforderungen.
- Software-Entwickler und Projektmanager: StÀrkung der Kompetenzen in der Anforderungsverwaltung und Projektplanung.
- QualitĂ€tsmanager und IT-Berater: Ausbau des VerstĂ€ndnisses fĂŒr die Bedeutung von Anforderungen in der QualitĂ€tssicherung.
DarĂŒber hinaus ist die Schulung auch hervorragend geeignet fĂŒr:
- Product Engineers, Product Owner, und Product Manager: Erwerb von FĂ€higkeiten zur effektiven Gestaltung und Verwaltung von Produktanforderungen.
- Projektmitarbeiter: Erwerb von Kenntnissen zur prÀzisen Formulierung, KlÀrung und Interpretation von Anforderungen.
Dies macht die Schulung zu einem unverzichtbaren Werkzeug fĂŒr alle, die in verwandten Bereichen wie IT-Projektmanagement, QualitĂ€tsmanagement oder Software-Testing tĂ€tig sind und ihr Wissen im Bereich Requirements Engineering vertiefen möchten.
Zertifizierung
Als Teilnehmer dieses Kurses öffnet sich fĂŒr dich die TĂŒr, deine Expertise durch das renommierte IREBÂź-Zertifikat international sichtbar zu machen â ein wertvoller Boost fĂŒr deinen Lebenslauf.
Die PrĂŒfung kannst du individuell nach dem Kurs und flexibel online ĂŒber unseren Zertifizierungspartner Certible ablegen.
Die GebĂŒhr ist im Kurs inbegriffen.
PrĂŒfungsformat
- Closed Book, d.h. es sind keine Hilfsmittel erlaubt
- Multiple-Choice
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Dauer: 75 Minuten
- Anzahl der Fragen: 45
- Punkte pro Frage: 1-3 je nach Schwierigkeit
- Mindestpunktzahl: 70% zum Bestehen der PrĂŒfung
- Plattform: Online im Browser
Inhouse-Schulung
Ab 6 Teilnehmenden macht eine Inhouse Schulung Sinn. Wir kommen gerne auch in dein Unternehmen und bringen unsere IREB CPRE Foundation Schulung mit. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage oder buche ein kostenloses ErstgesprÀch.
Inhouse-Schulung als Live Remote Training
Deine Mitarbeiter sind ĂŒber mehrere Unternehmensstandorte und im Homeoffice verteilt? Wir bieten dir die Möglichkeit, eine vollwertige Inhouse-Schulung online durchzufĂŒhren. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln denselben Stoff wie in einem PrĂ€senz-Training und stehen natĂŒrlich fĂŒr Fragen der Teilnehmer zur VerfĂŒgung.
Interaktive Ăbungen in Kleingruppen werden ĂŒber Breakout Rooms und Miro als Collaboration Plattform in derselben QualitĂ€t durchgefĂŒhrt. Zudem sparst du dir die Reisekosten fĂŒr den Trainer.
Wir gehen auf individuelle WĂŒnsche ein
Du möchtest deine Mitarbeiter schulen, aber ohne Fokus auf die ZertifizierungsprĂŒfung? Oder hast du andere besondere Schwerpunkte oder Interessen? Wir gehen gerne auf deine individuellen Anforderungen ein.
Anschliessender Workshop mit deinem Team
Du möchtest mit deinen Mitarbeitern gerne im Anschluss an die Schulung das Gelernte in deinem eigenen Kontext anwenden und benötigst einen Workshop als Booster? Gerne fĂŒhren wir einen Workshop in deinem Unternehmen durch und gehen auf deine individuellen Schwerpunkte ein. Kontaktiere uns unverbindlich dazu.
Deine Trainer
Matthias Herbert | Michael Mey | |
zum Trainerportrait | zum Trainerportrait |
Unsere Location im ImpactHub ZĂŒrich (5 min vom ZĂŒrich-HB)
WĂŒrde ja schon, aber alleine?
Verstehen wir, kommt doch zu Mehreren!
đ 1x Gutschein fĂŒr dich
đ 1x Gutschein fĂŒr deine Buddies
Je 125 CHF Gutschein fĂŒr Amazon / Digitec od. Galaxus
Referenzen
FAQ – Fragen & Antworten zur IREB Ausbildung
Wer steht hinter dieser Requirements Engineering Ausbildung?
Das International Requirements Engineering Board (IREB) entwickelt und pflegt die Ausbildung inklusive LehrplĂ€nen und den zugehörigen PrĂŒfungen. Diese IREB CPRE Foundation Schulung ist der Einstieg in das Ausbildungs-Framework von IREB. Mehr dazu bei IREB.
Was sind die Voraussetzungen fĂŒr die Teilnahme an der Schulung?
Es gibt keine formalen Voraussetzungen fĂŒr die Teilnahme an dieser Schulung. Grundkenntnisse in der IT und im Software-Engineering sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Ist die ZertifizierungsprĂŒfung im Kurspreis enthalten?
Ja, die PrĂŒfungsgebĂŒhr ist im Gesamtpreis der Schulung enthalten.
Solltest du einen zweiten Anlauf benötigen, geht dieser im 1. Jahr nach der Schulung auf uns.
Bietet die Schulung praktische Ăbungen an?
Ja, der Kurs umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch viele praktische Ăbungen.
Wie ist das VerhÀltnis von Theorie zu Praxis im Kurs
Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen.
Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der PrĂŒfung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.
Nach Abschluss der Schulung erhÀltst du aber in jedem Fall ein Teilnahmezertifikat von Obvious Works dazu.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei der ZertifizierungsprĂŒfung?
Unsere Teilnehmer haben eine ĂŒberdurchschnittlich hohe Erfolgquote, genauere Zahlen teilen wir gerne auf Anfrage.
Sind die Schulungsmaterialien im Preis enthalten?
Ja, alle benötigten Schulungsmaterialien sind in digitaler Form im Preis inbegriffen.
Wird die Schulung von erfahrenen Trainern geleitet?
Ja, unsere Trainer sind erfahrene Fachleute mit umfassender Praxiserfahrung.
Gibt es Rabatte fĂŒr Gruppenbuchungen?
Ja, wir bieten spezielle Konditionen fĂŒr Gruppenbuchungen an. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage oder buche ein kostenloses ErstgesprĂ€ch.
Ist die Schulung auch fĂŒr AnfĂ€nger geeignet?
Absolut, der Kurs ist so gestaltet, dass er auch fĂŒr Einsteiger im Bereich Requirements Engineering verstĂ€ndlich ist.
Wie aktuell ist das Schulungsmaterial?
Unser Schulungsmaterial wird regelmÀssig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen im Bereich abzudecken.
Kann ich nach der Schulung weitere UnterstĂŒtzung erhalten?
Ja, wir bieten Nachbetreuung und Support fĂŒr unsere Teilnehmer an. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage oder buche ein kostenloses ErstgesprĂ€ch.
Gibt es eine Geld-zurĂŒck-Garantie, falls der Kurs nicht meinen Erwartungen entspricht?
Ja, wir bieten dir eine Zufriedenheitsgarantie mit der Möglichkeit einer RĂŒckerstattung unter bestimmten Bedingungen.
Gibt es noch weitere Garantien von eurer Seite?
Ja, neben unserer Zufriedenheitsgarantie bieten wir dir einen kostenlosen Online Refresher innerhalb eines Jahres nach deiner Schulung an. Das bedeutet, du kannst Teile oder den gesamten Kurs ein zweites Mal online besuchen, wenn du magst.
Wie funktionieren Ausbildung und Zertifizierung?
Das IREB definiert die LehrplĂ€ne, PrĂŒfungen und PrĂŒfungskriterien. Schulungsunternehmen wie Obvious Works können sich bei IREB akkreditieren lassen, wenn ihre Schulungsunterlagen den offiziellen LehrplĂ€nen und Ausbildungsstandards folgen.
Die Zertifizierungen werden durch separate, lizensierte Zertifizierungsstellen in den einzelnen LĂ€ndern durchgefĂŒhrt.
Welche Zertifizierungsstelle nimmt die PrĂŒfung fĂŒr IREB Schulungsteilnehmer von Obvious Works ab?
Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Certible, einer renommierten Zertifizierungsstelle fĂŒr Online PrĂŒfungen zusammen. Sie nimmt die PrĂŒfung ab und verleiht die Zertifikate.
Welche Ausbildungsmodule gibt es in IREB?
Es gibt den «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)», der den Einstieg in die Requirements Engineering Ausbildung darstellt.
Daneben gibt es den «Agile Primer», der dir den Einsatz der Grundlagen speziell im agilen Umfeld lehrt.
Der Advanced Level besteht aus vier voneinander unabhÀngigen Modulen «Elitivation & Consolidation», «Requirements Modeling», «Requirements Management» und «RE@Agile».
Zum Expert Level schreibt IREB: Expertentum bedeutet Wissen und Erfahrung auf höchstem Niveau, das in einem langen und individuellen Prozess erworben wird. Demzufolge gibt es keinen Expert Level Lehrplan und keine Schulung. Weitere Informationen findest du direkt bei IREB.
Nach welchen Kriterien werden die IREB PrĂŒfungen bewertet?
Schau hierzu bitte direkt auf die offizielle PrĂŒfungsordnung. Bei allen unseren Zertifizierungskursen bereiten wir dich im Rahmen unserer Schulung intensiv auf die PrĂŒfung vor.
Muss ich eine Schulung besucht haben, um die PrĂŒfung zum «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)» abzulegen?
Nein, der Besuch unserer Schulung IREB CPRE Foundation ist keine Voraussetzung zur PrĂŒfungsteilnahme.
Ein Training wird jedoch empfohlen, da es die Inhalte in einer vertieften Form vermittelt und gleichzeitig fĂŒr praktische Anwendung innerhalb von Ăbungen sorgt.
In welcher Sprache kann ich die IREB ZertifizierungsprĂŒfung ablegen?
Aktuell kannst du die IREB CPRE Foundation PrĂŒfung auf Deutsch, Englisch, Chinesisch, NiederlĂ€ndisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch ablegen.
Wir empfehlen jedoch, die PrĂŒfung in derselben Sprache abzulegen, in der du die Schulung besucht hast und das IREB Handbuch gelesen hast.
Wenn du die PrĂŒfung nicht in deiner Muttersprache ablegst, kannst du die VerlĂ€ngerung der PrĂŒfungszeit von 75 auf 90 Minuten beantragen.
Was sind die Vorteile einer Zertifizierung zum «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)»
Die IREB CPRE Schulung vermittelt praxisgerecht das notwendige Wissen zur systematischen Analyse und Aufbereitung von Anforderungen.
Eine sauber durchgefĂŒhrte Anforderungsanalyse ist die Basis fĂŒr erfolgreiche Softwareentwicklungsprojekte. Ohne korrekte Anforderungen steigt das Risiko teurer Fehlplanungen enorm. Ein solides methodisches Wissen hilft dabei, solche Risiken zu minimieren.
Mit dem erfolgreichen Ablegen der PrĂŒfung und deinem dadurch erworbenen Zertifikat kannst du deine Kompetenz im Anforderungsmanagement nachweisen und deinen Lebenslauf bereichern.Â
Wird in dieser Schulung auch der Umgang mit unterschiedlichen Projektbeteiligten bzw. Stakeholder berĂŒcksichtigt?
Ja, neben den eigentlichen Anforderungen gehen wir auch ausfĂŒhrlich auf das Stakeholder Management ein.
Basiert die Zertifizierung nach IREB auf einer bestimmten Norm?
Nein, die Ausbildungsmodule werden durch das International Requirements Engineering Board (IREB) entwickelt und gepflegt. Die grosse Anzahl an zertifizierten Personen zeigt jedoch, dass IREB mittlerweile zu einem De-Facto-Standard fĂŒr das Requirements Engineering geworden ist.
Eine detaillierte Statistik findest du direkt auf der IREB Website.
Wie lange ist eine IREB Zertifizierung gĂŒltig?
Die Zertifizierung zum IREB CPRE ist zeitlich unbeschrĂ€nkt gĂŒltig.
Wie anerkannt ist die IREB Zertifizierung?
Ende 2023 haben sich mehr als 90’000 Personen weltweit zertifizieren lassen. Das zeigt, dass Requirements Engineering von immer mehr IT-Professionals als Kernkompetenz verstanden wird. Gleichzeitig ist die Zertifizierung von Personen wichtiger Wettbewerbsstandard geworden.
Eine detaillierte Statistik findest du direkt auf der IREB Website.
Gibt es ein empfehlenswertes Magazin rund um das Thema Requirements Engineering?
Hier findest du ein Online-Magazin in englischer Sprache zum Thema Requirements Engineering. Das Magazin erscheint vier mal im jahr und berichtet ausfĂŒhrlich zu aktuellen Themen aus diesem Fachgebiet.
FAQ – Fragen & Antworten zu IREB Schulungsinhalten
Was ist Requirements Engineering und warum ist es wichtig fĂŒr die Entwicklung von Systemen?
Requirements Engineering (RE) ist die systematische und disziplinierte Methode zur Ermittlung, Dokumentation, ĂberprĂŒfung und Verwaltung der Anforderungen an ein System. Es ist entscheidend fĂŒr den Erfolg von Systementwicklungsprojekten, da es dazu beitrĂ€gt, die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche der Stakeholder zu verstehen und sicherzustellen, dass das endgĂŒltige System diesen entspricht.
Welche Hauptaufgaben sind im Rahmen des Requirements Engineering zu bewÀltigen?
Die Hauptaufgaben im RE umfassen die Ermittlung der Anforderungen, ihre Dokumentation, die Validierung, um sicherzustellen, dass sie den tatsĂ€chlichen BedĂŒrfnissen entsprechen, und das Management der Anforderungen ĂŒber den gesamten Lebenszyklus des Systems hinweg. FĂŒr diese Aufgaben kann auch WerkzeugunterstĂŒtzung eingesetzt werden, um Effizienz und Genauigkeit zu verbessernâ.
Welche drei Arten von Anforderungen werden im Requirements Engineering unterschieden?
Im Requirements Engineering unterscheiden wir funktionale Anforderungen, QualitÀtsanforderungen und Randbedingungen (Constraints), die jeweils unterschiedliche Aspekte eines Systems betreffen.
Warum ist es wichtig, zwischen verschiedenen Arten von Anforderungen zu unterscheiden?
Eine klare Unterscheidung zwischen funktionalen, QualitĂ€tsanforderungen und Constraints ist wichtig, um den Lösungsraum angemessen zu definieren und MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden, die zu Fehlentwicklungen fĂŒhren könnten.
Warum ist Requirements Engineering fĂŒr Software-zentrierte Systeme besonders relevant?
Software-zentrierte Systeme, die Hardware, Software und organisatorische Aspekte kombinieren, sind besonders komplex. Requirements Engineering hilft dabei, die vielfÀltigen Anforderungen dieser Systeme systematisch zu erfassen und zu managen.
Kann man Requirements Engineering auch ohne formale Prozesse erfolgreich umsetzen?
WĂ€hrend es keinen allgemeingĂŒltigen Prozess fĂŒr Requirements Engineering gibt, muss fĂŒr jede Entwicklung ein geeigneter, auf die Situation zugeschnittener RE-Prozess definiert werdenâ.
Welche Bedeutung haben Stakeholder im Requirements Engineering?
Stakeholder beeinflussen oder werden von dem zu entwickelnden System beeinflusst und sind daher zentral fĂŒr die Ermittlung der Systemanforderungen.
Was beinhaltet die Rolle eines Requirements Engineers?
Ein Requirements Engineer ist verantwortlich fĂŒr die Ermittlung, Dokumentation, Validierung und Verwaltung von Anforderungen und fungiert als BrĂŒcke zwischen den Problemen und den möglichen Lösungenâ, bzw. als BrĂŒcke zwischen Fachbereichen/Business und der Technik/IT.
Warum ist ein gemeinsames VerstÀndnis im Requirements Engineering wichtig?
Ein gemeinsames VerstÀndnis ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Anforderungen und Ziele des Projekts einheitlich interpretieren und um Fehlentwicklungen vorzubeugen.
Wie kann der Wert von Requirements Engineering beurteilt werden?
Der Wert von RE wird durch den Nutzen der Anforderungen im VerhÀltnis zu den Kosten ihrer Ermittlung, Validierung und Verwaltung bestimmt. Ein Hauptziel von RE ist es, das Risiko von Nacharbeiten und FehlschlÀgen zu minimieren.
Was sind die Auswirkungen von mangelhaftem Requirements Engineering?
Mangelhaftes RE kann zu unklaren, fehlenden oder falschen Anforderungen fĂŒhren, was wiederum teure Nacharbeiten, Kommunikationsprobleme zwischen Beteiligten und letztendlich das Scheitern von Projekten verursachen kannâ.
Wie hilft das Kano-Modell dabei, die Kundenperspektive in den Entwicklungsprozess einzubeziehen?
Das Kano-Modell hilft dabei, die Kundenperspektive zu verstehen, indem es Merkmale in Begeisterungsfaktoren, Leistungsfaktoren und Basisfaktoren kategorisiert, was zu einem benutzerorientierten Design fĂŒhrt.
Was ist der Vorteil der Anwendung des Kano-Modells im Requirements Engineering?
Das Kano-Modell hilft dabei, nicht nur offensichtliche Anforderungen zu identifizieren, sondern auch solche, die zur Begeisterung der Kunden beitragen und sich von der Konkurrenz abheben.
Was versteht man unter Basisfaktoren im Kano-Modell?
Basisfaktoren sind Merkmale, die Kunden stillschweigend voraussetzen und als selbstverstĂ€ndlich betrachten. Werden diese Merkmale nicht im System umgesetzt, fĂŒhrt das zu erheblicher Unzufriedenheit.
Was sind Leistungsfaktoren und wie wirken sie sich auf die Kundenzufriedenheit aus?
Leistungsfaktoren sind Merkmale, die von Kunden explizit gefordert werden. Ihre Anzahl und QualitÀt im System korreliert direkt mit der Kundenzufriedenheit. Eine zu hohe Anzahl kann jedoch die Kosten steigern, daher ist eine Kosten-Nutzen-Analyse wichtig.
Was sind Begeisterungsfaktoren im Kano-Modell des Requirements Engineering?
Begeisterungsfaktoren sind Merkmale, die Kunden nicht explizit verlangen, weil sie nicht wissen, dass diese im System möglich sind. Solche Features können Kunden positiv ĂŒberraschen und ein Produkt deutlich von der Konkurrenz abhebenâ.
Wie beeinflussen Priorisierungstechniken das Requirements Engineering?
Priorisierungstechniken helfen dabei, die wichtigsten Anforderungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient fĂŒr die Implementierung der wertvollsten Features eingesetzt werden.
Was bedeutet Verfolgbarkeit im Kontext des Requirements Engineering?
Verfolgbarkeit bezieht sich auf die Möglichkeit, den Lebenszyklus einer Anforderung nachzuverfolgen, von der Identifizierung ĂŒber die Implementierung bis zur Wartung, und ist entscheidend fĂŒr das effektive Management von Ănderungen.
Inwiefern sind grafische Modelle und Diagramme im Requirements Engineering von Bedeutung?
Grafische Modelle und Diagramme sind zentrale Werkzeuge im Requirements Engineering, da sie komplexe Anforderungen und Systemstrukturen visuell darstellen und das VerstÀndnis sowie die Kommunikation zwischen Stakeholdern verbessern.
Welche grafischen Modelle und Diagramme sind im IREB-Lehrplan fĂŒr die Darstellung von Struktur und Daten enthalten?
Im IREB-Lehrplan sind UML Klassendiagramme zur Darstellung von Klassen und ihren Assoziationen sowie Entity-Relationship-Diagramme (ERD) fĂŒr die Modellierung von Objekten, Attributen und Beziehungen enthalten.
Welche Modelle empfiehlt IREB fĂŒr die Darstellung von Funktion und Ablauf?
FĂŒr Funktion und Ablauf empfiehlt das IREB Modelle wie UML Use Case Diagramme, UML AktivitĂ€tsdiagramme und Datenflussdiagramme.
Ist Requirements Engineering auch im agilen Kontext relevant?
Ja, Requirements Engineering ist auch im agilen Kontext relevant. Iterative RE-Prozesse sind anpassungsfĂ€hig und können VerĂ€nderungen oder vergessene Anforderungen in spĂ€teren Iterationen berĂŒcksichtigen, was sie besonders geeignet fĂŒr agile Entwicklungsprozesse machtâ.
Kann das IREB-Wissen sowohl in agilen als auch in Wasserfall-Entwicklungsprozessen angewendet werden?
Ja, IREB-Kenntnisse können in beiden Kontexten angewendet werden. Eine strikte Trennung des RE von der Systementwicklung ist selten möglich, daher ist FlexibilitÀt in der Anwendung des Wissens wichtig.
Welche Anforderungsermittlungstechniken werden im Wasserfallprojekt gegenĂŒber dem agilen Ansatz bevorzugt?
In einem Wasserfallprojekt werden umfangreichere Techniken wie Apprenticing oder Analogien eingeplant, wÀhrend in einer agilen Umgebung Techniken wie Brainstorming, Storyboarding und Prototyping vorherrschen.
Wie unterscheiden sich die Anforderungsmanagement-Techniken zwischen agilen und Wasserfall-Prozessen?
Im agilen Ansatz wie bspw. bei Scrum wird flexibler auf Ănderungen reagiert, Anforderungen werden hĂ€ufiger aktualisiert und enger mit der Entwicklung verflochten, wĂ€hrend Wasserfall-Prozesse stĂ€rker planbasiert und sequenziell sindâ.
Was ist der Vorteil von UML Klassendiagrammen im Requirements Engineering?
UML Klassendiagramme helfen bei der Visualisierung von Klassenstrukturen und deren Beziehungen zueinander, was fĂŒr die Analyse und das VerstĂ€ndnis komplexer Datenstrukturen in einem System wichtig istâ.
Wie hilft BPMN im Requirements Engineering?
BPMN unterstĂŒtzt die prĂ€zise Darstellung und das VerstĂ€ndnis von GeschĂ€ftsprozessen, was fĂŒr die korrekte Erfassung von funktionalen Anforderungen und AblĂ€ufen in einem System unerlĂ€sslich istâ.
Wie beeinflusst die Entscheidung fĂŒr ein agiles oder Wasserfall-Modell die Wahl der RE-Techniken?
Die Entscheidung fĂŒr ein agiles oder Wasserfall-Modell beeinflusst die Auswahl der RE-Techniken, da agile Modelle einen iterativen und anpassungsfĂ€higen Ansatz erfordern, wĂ€hrend Wasserfallmodelle eine sequenzielle und planbasierte Vorgehensweise bevorzugenâ.
Was versteht man unter der RĂŒckwĂ€rtsverfolgbarkeit von Anforderungen im Requirements Engineering?
RĂŒckwĂ€rtsverfolgbarkeit (Pre-Traceability) bezieht sich auf die FĂ€higkeit, den Ursprung einer bestimmten Anforderung zurĂŒckzuverfolgen. Das heisst, man kann nachvollziehen, wo und wie eine Anforderung ermittelt wurde und welche Quellen dabei berĂŒcksichtigt wurden. Dies ist insbesondere bei sicherheitskritischen Systemen wichtig, wo Prozessstandards hĂ€ufig eine explizite Verfolgbarkeit fordernâ.
Wie wird die VorwÀrtsverfolgbarkeit in Requirements Engineering-Projekten sichergestellt?
VorwĂ€rtsverfolgbarkeit (Post-Traceability) bedeutet, dass man identifizieren kann, wo und wie eine Anforderung innerhalb des Systems verwendet wird, z. B. in welchen Modulen, TestfĂ€llen oder Dokumentationen sie umgesetzt ist. Dies ist auch unter dem Begriff Post-Requirements-Specification Traceability bekannt und ist entscheidend fĂŒr das Management der Anforderungsumsetzungâ.
Welche QualitĂ€tskriterien gelten fĂŒr einzelne Anforderungen im Requirements Engineering?
Einzelne Anforderungen mĂŒssen klar definiert, eindeutig, vollstĂ€ndig und modifizierbar sein. Sie sollten keine Ăberschneidungen mit anderen Anforderungen aufweisen und so strukturiert sein, dass sie ohne QualitĂ€tsverlust modifiziert werden können. Ausserdem ist es wichtig, dass sie verfolgbar sind, also ihre Herkunft und Verwendung im System klar nachvollziehbar istâ.Â