IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) - Foundation Level

International Requirements engineering Board
Unverbindlich AnfragenAktuelle Termine

Kurzbeschreibung der Schulung

In diesem Training erlernst du die Grundlagen des Requirements Engineering (RE), erhältst zahlreiche wertvolle Praxistipps und bereitest dich optimal auf die IREB® Zertifizierung zum «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)» vor.

⏱️ Dauer: 3 Tage (21 Stunden)
🥷 Max. 12 Teilnehmer
📑 Kursunterlagen im PDF Format
🥇 Zertifikat der Kursteilnahme
🏷️ Preis siehe Kurstermine. In-House Kurse auf Anfrage
ℹ️ Prüfung ist im Preis inkludiert. Prüfungstermin flexibel buchbar.

Auf einen Blick

Dieses IREB CPRE Foundation Training bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Anforderungsmanagement-Methoden. Du lernst, wie du Anforderungen analysierst, erfasst und verwaltest, um erfolgreiche Softwareprojekte umzusetzen. Das Training ist für alle geeignet, die in der Softwareentwicklung tätig sind und ihre Fähigkeiten im Anforderungsmanagement verbessern möchten.

In praxisorientierten Übungen und Diskussionen vertiefst du dein Verständnis für die Konzepte des IREB CPRE-Modells und lernst, wie du es erfolgreich in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Am Ende der Schulung wirst du in der Lage sein, deine Anforderungen effizienter zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten, was zu besseren Softwareprojekten und zufriedeneren Kunden führt.

Prüfung

Das Training schliesst mit einer Prüfung ab, bei der du dein erworbenes Wissen unter Beweis stellen kannst. Die erfolgreichen Absolventen erhalten das Zertifikat als «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)», das ihre Kompetenz im Anforderungsmanagement belegt.

Lernziele «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)»

  • Kenntnisse der theoretischen Grundlagen (Methoden und Prozesse) des Requirement Engineering
  • Vorbereitung auf die IREB Zertifizierungsprüfung «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)»
  • Bearbeitung von praktischen Beispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Entwicklung der Fähigkeit, Anforderungen in agilen und traditionellen Umgebungen zu erheben, dokumentieren, zu prüfen und zu verwalten

Kursinhalt

  • Einführung, Überblick
  • Prinzipien
  • Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
  • Praktiken für die Erarbeitung und Abstimmung von Anforderungen
  • Prozess- und Arbeitsstruktur
  • Praktiken für das Requirement-Management
  • Werkzeugunterstützung
  • Prüfungsvorbereitung

Dieser Kurs ist abgestützt auf den Lehrplan des Zertifikats «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)» des International Requirements Engineering Board.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Requirement Engineers, Business Analysten, Business Engineers, Product Engineers, Product Owners, Product Managers sowie an Projektmitarbeitende, die Anforderungen stellen und definieren oder interpretieren müssen.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs gibt es keine formalen Zulassungskriterien.

Damit dein Seminarbesuch nachhaltige Wirkung zeigt, erhältst du vorgängig das IREB® Handbuch. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Lesen des Handbuchs und die Auseinandersetzung mit den Inhalten dazu beitragen, dass im Kurs von einem gewissen homogenen Basiswissen ausgegangen werden kann. Dies führt dazu, dass der Kurs für alle spannend ist und interaktiver gestaltet werden kann. Plane dafür mind. 4 Stunden der Vorbereitung ein.

Didaktik & Methodik

Dieses Requirements Engineering Training wird vorwiegend interaktiv durchgeführt. Aufbauend auf kurzen Impulsphasen werden zahlreiche praktische Übungen einzeln und in Kleingruppen durchgeführt und im Anschluss gemeinsam diskutiert.

Wir vermitteln Freude beim Lernen und zeichnen uns dadurch aus, dass wir unsere Teilnehmer nicht durch eine «Folienschlacht» ziehen. 

Uns liegt der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern, sowie der nachhaltige Nutzen beim Anwenden des neu Gelernten in der Praxis sehr am Herzen. Dass wir damit richtig liegen, bekommen wir von unseren Kursteilnehmern immer wieder bestätigt.

Zertifizierung «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)»

Als Teilnehmer dieses Kurses hast du die Möglichkeit, dein Wissen mit dem internationalen IREB®-Zertifikat zu dokumentieren. Eine Bereicherung in jedem Lebenslauf bzw. CV.

Du erhältst vor Beginn der Schulung einen Voucher-Code von Certible, sowie den Link zur Prüfungsanmeldung. Der Voucher muss bei der Anmeldung eingelöst werden. Du kannst deinen gewünschten Prüfungstermin auswählen.

Nach Anmeldung erhältst du Zugangsdaten zum Portal von Certible, wo du deinen gebuchten Termin flexibel verschieben kannst – hierfür sind keine Fristen zu beachten und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Technische Voraussetzungen

Für die Online Prüfung mit Certible wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon sowie einem der unterstützten Browser (z.B. Chrome, Firefox) benötigt. Es ist keine Installation erforderlich.

Weitere Informationen über Remote Prüfungen mit Certible findest du unter https://www.certible.com/de/remote-Pruefungen/

Wir empfehlen wenn möglich ein privates Gerät und privates Netzwerk für die Prüfung zu verwenden, insbesondere falls dein Firmenrechner oder -Netzwerk Restriktionen unterliegt. 

Im Self-Service-Portal hast du auch die Möglichkeit, einen technischen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass deine Technik mit der Prüfungssoftware kompatibel ist.

Prüfungsformat

Die Prüfung dauert 75 Minuten. Auf Antrag, beispielsweise falls deine Muttersprache nicht der Prüfungssprache entspricht, kann die Prüfungsdauer auf 90 Minuten verlängert werden.

In dieser Zeit sind ca. 45 Multiple Choice-Fragen zu beantworten. Die Fragen sind unterschiedlich schwierig und werden entsprechend mit unterschiedlich vielen Punkten bewertet. Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen. Du hast die Prüfung bestanden, wenn du 70% der Punkte oder mehr erreicht hast.

{

“Der Trainer hat sich sehr bemüht und immer auf Fragen geantwortet und zugehört. Der Inhalt des Kurses wurde toll und verständlich übermittelt.”

Kursteilnehmerin

“Gute Organisation des Kurses, verständliche Inhalte. Der Trainer hat es aus meiner Sicht geschafft, trotz sehr unterschiedlichen Wissensständen der Teilnehmenden alle auf ihre eigene Art anzusprechen.”

Kursteilnehmer

“Sehr gute Dokumentation und Beispiele, Michael war sehr kompetent und hatte die eher trockene Materie mit Humor übermittelt – war super – vielen Dank!”

Kursteilnehmerin

“Der Kurs hat mir gut gefallen und die Verbindung von Theorie zu Praxis fand ich sehr wertvoll. Vielen Dank für 3 intensive Tage der Wissensvermittlung.”

Kursteilnehmer

“Der Kursleiter war vorbereitet und hat klar und verständlich referiert und die Teilnehmenden einbezogen. Speziell der persönliche / fachliche Austausch mit anderen Teilnehmern und Trainer (insb. hinsichtlich Praxisbeispielen und Erfahrung) haben mir sehr gut gefallen.”

Kursteilnehmerin

“Der Trainer hat für eine angenehme Stimmung und Lernumgebung gesorgt. Er ist flexibel auf alle Teilnehmer eingegangen und das hybride Setup des Kurses hat sehr gut funktioniert."

Kursteilnehmer

Referenzen